Einige Monate war es hier still – diese Stille möchten wir nun mit einem Lebenszeichen beenden
Und dazu die wichtigste Nachricht vorab: Auch wenn es hier ruhig war, haben wir hinter den Kulissen intensiv weiterentwickelt – und dabei große Fortschritte erzielt.
Als kleinen Beleg hierfür zeigen wir Euch heute das neue 3D-Modell des WGB / 51 HLF10 der Löscheinheit Merbeck. Dieses Fahrzeug wurde – wie viele andere Fahrzeuge auch – komplett neu umgesetzt.
Nachdem wir Euch zuletzt das fertige 3D-Modell der Feuerwache gezeigt haben, sind in unseren Postfächern viele Fragen eingegangen, warum das Update nun so lange auf sich warten lässt, obwohl doch die neue Feuerwache schon fertig ist.
Ohne zu viel über neue Inhalte zu verraten, möchten wir ganz kurz erklären, was hier der Hintergrund ist.
Das 3D-Modell der Feuerwache ist fertig und bereits im Spiel eingebunden – aber genau hier beginnt die eigentliche Arbeit. Es sind unzählige Einrichtungsgegenstände, die alle einzeln modelliert, eingebunden und mit einer entsprechenden Funktion versehen sind. Durch die Einrichtung und die Haustechnik der Feuerwache ergeben sich unzählige neue Funktionen und Möglichkeiten zur Interaktion im Spiel. Hier investieren wir aktuell enorm viel Zeit, können aber leider noch nichts zeigen, ohne dass wir zu damit zu viel verraten hätten.
Ein weiterer Punkt ist die neue Karte, auf der die Umgebung der Feuerwache dargestellt ist. Hier haben wir bereits gezeigt, dass in unmittelbarer Nachbarschaft auch die Rettungswache mit entsprechenden Funktionen in das Spiel eingebunden ist. In diesem Bereich befindet sich allerdings auch eine große Ampelkreuzung, die es für die Umsetzung im Spiel erforderlich machte, eine detaillierte Logik für den Zivilverkehr und die Ampeln zu entwickeln. In diese Logik mussten dann natürlich auch die ausrückenden Einsatzfahrzeuge und das entsprechende Verhalten bei einer Fahrt mit Sonderrechten eingebunden werden.
Das alles klingt erstmal sehr schön und wird im Spiel definitiv ein ganz besonderes Highlight sein. Tatsächlich hat uns aber alleine diese Verkehrslogik über viele Monate unzählige Entwicklungsstunden gekostet, da sie enorm komplex ist und so auch mit einem entsprechend großen Aufwand beim Testen und Optimieren verbunden ist.
Der Aufwand insgesamt ist riesig – aber genau das macht den Reiz für uns aus. Wir haben immer noch großen Spaß am Projekt und freuen uns darauf, Euch bald noch mehr zeigen zu können. Wir entwickeln alles im Rahmen unserer Möglichkeiten nach wie vor unentgeltlich in unserer Freizeit, um Euch allen hinterher ein tolles Spielerlebnis zu ermöglichen. Ein großer Antrieb ist aber ehrlicherweise natürlich auch die Tatsache, dass es toll zu sehen ist, wie sich alle Einzelteile langsam zu einem „Gesamtkunstwerk“ zusammenfügen.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass dieser Spaß durch das Überwinden von kleineren Rückschlägen in der Entwicklung immer wieder auf die Probe gestellt worden ist. Hinzu kommt die Tatsache, dass uns in den letzten Monaten neben viel wertschätzendem Feedback auch fordernde und unfaire Nachrichten erreicht haben.
Grundsätzlich können wir eine gewisse Ungeduld durch Vorfreude natürlich verstehen, aber spätestens wenn es um persönliche Angriffe geht und das Projekt dadurch zur Belastung wird, ist für uns eine Grenze überschritten.
Wir möchten diesen Post nicht als „Jammern“ missverstanden wissen. Uns ist es wichtig, Euch einfach ehrlich zu erklären, warum es zuletzt ruhiger war.
Uns ist bewusst, dass nur ein sehr kleiner Teil der Community durch ein solches Verhalten auffällt. Umso mehr möchten wir allen Unterstützern herzlich danken, dass ihr uns und unser Projekt weiterhin auf dem gemeinsamen Weg begleitet.
Wir freuen uns auf Euer Feedback und wünschen Euch ein schönes Wochenende